Überprüfung und Segregation in den MRO-Bereichen (Maintenance, Repair and Operations) – NOK und OK

Was braucht es, damit ein Unternehmen reibungslos funktioniert? In erster Linie einen optimierten und effizienten Produktionsprozess, der es ermöglicht, das Endprodukt zu möglichst niedrigen Kosten zu erhalten. Allerdings spielen dabei viele Faktoren eine Rolle, die im täglichen Betrieb nicht wahrgenommen werden. Durch die Einführung eines Systems zur Überprüfung und Trennung und Reparatur (MRO) können Ausfallzeiten aufgrund von Ausrüstungsfehlern, Werkzeug- oder Materialmangel vermieden werden.
MRO – was ist das?
MRO umfasst alle Aktivitäten in einer Anlage, die darauf abzielen, die Anlage und ihre Ausrüstung in einem guten Betriebszustand zu halten, um die volle Liquidität des Geschäftsbetriebs aufrechtzuerhalten. Die Abkürzung MRO steht für Maintenance, Repair and Operations – oder manchmal auch Maintenance, Repair and Overhaul. Dabei handelt es sich um systematische Instandhaltungsmaßnahmen, die auch als vorbeugende Maßnahmen bezeichnet werden, die es ermöglichen zu erkennen, dass sich Maschinen verschlechtern und gewartet und repariert werden müssen, wenn ein Ausfall auftritt. Äußerst wichtig für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens ist auch die Überprüfung und Segregation der in der Anlage verwendeten Ausrüstung, um ihnen einen angemessenen Status zu geben, ihren technischen Zyklen zu bestimmen und zu bestimmen.
Arten von MRO
MRO ist in der Regel in vier Kategorien unterteilt.
Reparatur und Wartung der Infrastruktur
Besteht darin, die Objekte des Unternehmens in bestem Zustand zu halten (Reparatur von Dächern, Türen, Decken, Beleuchtung, Hydraulik, Bodenbelägen, Parkplätzen oder Fenstern)
Es ist auch das Management von Arbeitsprozessen, um Objekte sauber zu halten.
Reparatur und Wartung von Produktionsanlagen
Maßnahmen, die den reibungslosen Betrieb aller Geräte und Systeme sicherstellen – von der Planung der Wartung bis hin zur Durchführung der notwendigen Maßnahmen.
Wartung von Materialtransportgeräten
Dazu gehört die Aufrechterhaltung von Anlagen und Systemen für den Transport von Rohstoffen und Endprodukten zu und von Produktionslinien wie Förderern, Bändern oder Gabelstaplern. Ein angemessener Materialfluss wirkt sich auf die Produktionsabläufe aus.
Verwaltung von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien
Alle kleinen, manuellen Werkzeuge, die in der täglichen Arbeit benötigt werden, sind zu verwalten. Das können alle Arten von Messern, Stichen, Bohrern, Schrauben, Schlüsseln und anderen Werkzeugen sein – vor allem ist es wichtig, sie in einem guten Zustand zu halten und richtig zu sortieren, um Probleme mit dem ständigen Verlust von Werkzeugen und Bauteilen zu vermeiden. Dabei helfen funktionale Schattentafeln, die eine visuelle Werkzeugaufbewahrung darstellen und einen hohen Grad an Ordnung am Arbeitsplatz gewährleisten.
Wichtig ist auch, dass die Mitarbeiter mit entsprechender Ausrüstung wie Schutzbrillen, Handschuhen oder Masken ausgestattet sind – immer in ausreichender Stückzahl.
MRO-System – Ressourcenmanagement
Die Verwaltung von Vorräten kann eine schwierige Angelegenheit sein – man muss einen Mittelweg finden zwischen zu viel Material und Knappheit. Schlechtes Management kann zu großen finanziellen Verlusten führen. Überschüssige Rohstoffe im Lager sind eine Verschwendung von Geld, auf der anderen Seite kann ein unerwarteter Ausfall aufgrund eines Mangels an einem Bauteil oder Rohstoff auch sehr teuer werden. Durch die richtige Überprüfung und Sortierung kann der Vorrat auf dem richtigen Niveau gehalten werden, so dass er genau so groß ist, wie er derzeit benötigt wird.
Qualitätskontrolle – Qualitätskennzeichnung NOK und OK
Bei der Überprüfung und Sortierung sind Qualitätskennzeichnungen von entscheidender Bedeutung: Sie geben dem geprüften Produkt den entsprechenden Status. Das ist eine Information von der Qualitätskontrolle für die Mitarbeiter anderer Abteilungen darüber, welchen Status das geprüfte Produkt aktuell hat. Die Kennzeichnung kann je nach innerbetrieblicher Situation unterschiedliche Formen annehmen – das können Aufhängungen oder selbstklebende Etiketten sein. Zur schnellen Unterscheidung von Produkten, die von der Qualitätskontrolle akzeptiert werden, werden auch verschiedene Farben verwendet. Ohne sich in die Informationen vertiefen zu müssen, weiß der Mitarbeiter sofort, ob eine Charge akzeptiert wurde und kann weitere Maßnahmen ergreifen. Häufig wird auch die grafische Form der Kennzeichnung in Form von Zeichen (z.B. „Nicht konform“), „falscher Text“, „falscher Text“ oder „nicht konform“ verwendet.
Wichtig ist, dass alle im Unternehmen genau wissen, wie die Kennzeichnung funktioniert. Die Farbgebung sollte im Vorfeld festgelegt und konsequent angewendet und die Mitarbeiter detailliert geschult werden. Wichtig ist, dass das System übersichtlich und effizient ist, da dies die Abläufe in den Produktionsprozessen erheblich erleichtert.
Was sind die Vorteile von MRO im Unternehmen?
Ein gut strukturierter und konsequent eingesetzter MRO-Plan wirkt sich positiv auf alle Aspekte des Betriebs aus. Er beseitigt Ausfallzeiten, erhöht die Sicherheit und reduziert Material- und Ausrüstungsverluste, was zu höheren Gewinnen führt. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Vorteile des MRO-Systems beschrieben.
Reduzierung von Stillstandzeiten
Jeder Unternehmer ist sich bewusst, dass Zeit Geld ist – jeder Moment, in dem ein Produktionsprozess zum Stillstand kommt, ist ein potenzieller Verlust. In jeder gut funktionierenden Anlage ist die Effizienz des Betriebs von entscheidender Bedeutung. Mit MRO können Sie die Zuverlässigkeit und den reibungslosen Betrieb von Maschinen und Anlagen aufrechterhalten, indem Sie das Problem richtig erkennen und die Wartung zum richtigen Zeitpunkt durchführen. Die Wartung der Anlagen in guter Qualität verhindert unerwartete Ausfallzeiten und Untätigkeit der Mitarbeiter.
Der ununterbrochene Produktionsprozess kann auch durch die Einführung von Lean Management in der Anlage erhalten bleiben – eine Art der Verwaltung von optimierten Abläufen, indem die Zeit für Aufgaben ohne Mehrwert verkürzt wird.
Verbesserung der Sicherheit der Mitarbeiter
Ein guter technischer Zustand der Maschinen und eine gute Organisation verringern die Wahrscheinlichkeit von Unfällen. Die Erhöhung der Sicherheit sollte für jeden Arbeitgeber oberste Priorität haben.
Verkürzung der Reparaturzeit
Wenn der technische Zustand der Geräte richtig überprüft wird, ist die Wahrscheinlichkeit für verschiedene Arten von Störungen geringer. Bei unvorhergesehenen Störungen können schnell verfügbare und organisierte Werkzeuge und Ersatzteile die Reparaturzeit deutlich verkürzen. Wichtig ist auch, die Wartungsarbeiten richtig zu planen und an den Zeitplan anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein ernsthafter Ansatz zu MRO im Unternehmen dazu beitragen kann, die Rentabilität zu verbessern, die Sicherheit der Mitarbeiter zu erhöhen und die Produktivität und Betriebsproduktivität durch die Reduzierung von Ausfallzeiten zu steigern.