Schattentafeln und 5S-System – wie kann man sie nutzen, um die Produktivität zu steigern?

Ordnung am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Bestandteil des Betriebs in jedem Betrieb, Lager oder Werkstatt. Sie erhöht die Effizienz der ausgeführten Aufgaben und sorgt für Sicherheit für alle Mitarbeiter im Unternehmen. Immer häufiger kommt der 5S-Standard zum Einsatz und eines seiner Elemente sind Schattentafeln. Im Folgenden erläutern wir in Kürze, wie sich diese auf das Funktionieren des Unternehmens auswirken können.
5S – was ist das?
Fangen wir damit an, was 5S ist. Nicht jeder kennt diesen Begriff, obwohl er schon vor langer Zeit erfunden wurde. Der Begriff 5S wurde in Japan erfunden und bezieht sich auf die Philosophie der Japaner im Alltag. Zu seiner Popularität trug seine Anwendung in vielen Fabriken des Landes, etwa bei der Toyota Motor Company kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, bei. Außerhalb des Landes erlangte der Begriff jedoch erst in den 90er Jahren an Popularität. Das 20. Jahrhundert. Aber was genau ist das eigentlich?
Beim 5S gibt es fünf aufeinander folgende Schritte – jeder von ihnen wird mit einem japanischen Wort bezeichnet, das mit dem Buchstaben S beginnt, woher der Name kommt. Das sind nacheinander:
- 1. S – Sortieren (jap. Seiri) – besteht aus der Auswahl aller Werkzeuge und Gegenstände am Arbeitsplatz; nur benutzte Werkzeuge sollten zurückgelassen werden, um Verletzungen zu vermeiden, die die Ausführung der Aufgaben erschweren könnten,
- 2. S – Systematik (jap. Seiton) – bezieht sich auf die korrekte Anordnung aller Gegenstände am Arbeitsplatz.
- 3. S – Reinigung (jap. Seiso) – Entfernung aller Verschmutzungen, die sich am Arbeitsplatz befinden.
- 4. S – Standardisierung (jap. Seiketsu) – besteht darin, die erzielten Ergebnisse beizubehalten.
- 5. Selbstdisziplin (jap. Shitsuke) – Suche nach immer besseren, neuen Lösungen, ohne alle vorherigen Schritte zu vergessen.
5S in der Produktion – welche Vorteile bringt das?
Heute wird das S5-System im Unternehmen als Werkzeug im Lean Management eingesetzt, das darauf abzielt, einen gut organisierten und sicheren Arbeitsplatz zu schaffen und zu erhalten. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Techniken und Methoden, die darauf abzielen, alle Prozesse im Unternehmen zu optimieren, um die Produktivität zu steigern.
Durch die Einführung von 5S können saubere, geordnete und sichere Arbeitsplätze geschaffen werden. Ein angemessenes Management reduziert die Zahl der Arbeitsunfälle und minimiert mögliche Fehler. Gut aussehende und ästhetische Arbeitsplätze sind auch eine Visitenkarte des Unternehmens, um Kunden und Investoren zu gewinnen, die die Anlage besuchen.
Ziel des 5S-Konzepts ist es auch, die Arbeitsabläufe zu optimieren: Die Mitarbeiter müssen sich nicht unnötig zwischen den Werkzeugen bewegen. Dadurch wird der Verbrauch von wertvoller Energie und Zeit reduziert, was sich auf die Produktivität und den Arbeitskomfort auswirkt. Dies betrifft nicht nur die richtige Platzierung und Verfügbarkeit von Gegenständen, sondern auch einen reibungslosen Informationsfluss. Dadurch werden viele Tätigkeiten vermieden, die keinen Mehrwert haben, wodurch die Produktivität deutlich gesteigert und die Betriebskosten gesenkt werden. Eine bessere Erreichbarkeit von Maschinen und Geräten führt auch dazu, dass die Nutzfläche im Unternehmen besser genutzt wird.
Ziel des 5S-Konzepts ist es auch, die Arbeitsabläufe zu optimieren: Die Mitarbeiter müssen sich nicht unnötig zwischen den Werkzeugen bewegen. Dadurch wird der Verbrauch von wertvoller Energie und Zeit reduziert, was sich auf die Produktivität und den Arbeitskomfort auswirkt. Dies betrifft nicht nur die richtige Platzierung und Verfügbarkeit von Gegenständen, sondern auch einen reibungslosen Informationsfluss. Dadurch werden viele Tätigkeiten vermieden, die keinen Mehrwert haben, wodurch die Produktivität deutlich gesteigert und die Betriebskosten gesenkt werden. Die bessere Erreichbarkeit von Maschinen und Geräten führt auch dazu, dass die Nutzfläche im Unternehmen besser genutzt wird.
Wie kann man 5S im Unternehmen einsetzen?
Wenn wir die Methoden und Prinzipien von 5S in der Arbeit anwenden wollen, müssen wir sicherstellen, dass alle Mitarbeiter auf allen Ebenen einbezogen werden – vom Management bis hin zu den Mitarbeitern in der Produktion. Erst wenn sich alle an die vorgegebenen Regeln halten, werden wir deren Auswirkungen auf das Funktionieren des Unternehmens spüren.
Um die 5S-Regeln im Unternehmen umzusetzen, müssen daher drei Schritte erfolgen: Vorbereitung, Einführung und Schulung. Es muss genau festgelegt werden, wo die Regeln gelten sollen, welche Personen für die Aufrechterhaltung der Ordnung verantwortlich sind und welche Methoden zur Dokumentation eingesetzt werden. Dazu sind Schulungen notwendig, in denen allen Mitarbeitern die einzelnen Regeln erläutert werden. Wie sieht es mit den eingangs erwähnten Schattenseiten aus?
Schattentafel 5S – System
5S-Schattentafeln sind eine gute Möglichkeit, um in jedem Produktionsbetrieb, Lager oder Werkstatt Ordnung zu halten. Sie eignen sich hervorragend zum systematischen Ordnen verschiedener Arten von Zubehör und Werkzeugen. Sie sind in verschiedenen Farben ausgeführt, um genau unterscheiden zu können, in welcher Zone sie sich befinden und welche Werkzeuge ihnen zugeordnet sind. Dabei helfen auch ausgeklügelte Formen: Ein bestimmter Gegenstand kann nur an der ihm zugewiesenen Stelle abgelegt werden. Bleibt eines der Felder nach dem Wechseln leer, gibt es die Information, dass sich ein Gegenstand dort befindet, wo er nicht hingehört.
Wenn Sie über die Einführung eines 5S-Systems in Ihrem Unternehmen nachdenken und eine qualitativ hochwertige Schattenplatte benötigen, sind Sie bei Protective Foam Solutions genau richtig. Wir stellen Platten her, die als Einlagen für Koffer, Schubladen, Schränke, direkt auf Arbeitsplatten oder in Form von speziell angefertigten Ständern verwendet werden können. Wir verwenden dafür PE-Schaumstoffe, die sich durch hervorragende Eigenschaften auszeichnen und einen angemessenen Werkzeugschutz bieten. Wir fertigen für Sie ein individuelles Schattenbrett, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und den Abmessungen der verwendeten Werkzeuge entspricht. Nutzen Sie unsere Dienstleistungen – Protective Foam Solutions.