FOD in der Luftfahrt und Medizin: Wie kann man sie verhindern?

FOD w branżach lotniczej i medycznej – jak mu zapobiegać?

FOD (Foreign Object Damage) ist eine Beschädigung von Maschinen oder Geräten, die durch Fremdkörper wie Werkzeuge, Befestigungselemente oder andere Fremdkörper in ihr Inneres gelangen. Gibt es eine Möglichkeit, sich vor FOD bei der Herstellung oder Wartung von Geräten und Komponenten von Luftfahrt- und Medizinmaschinen zu schützen?

FOD – Was sind die Gefahren?

Schäden, die durch das Eindringen in das Innere der Maschine oder das Zurücklassen fremder Gegenstände entstehen, sind immer auf menschliches Versagen zurückzuführen – Unachtsamkeit, Fahrlässigkeit oder Nichtbeachtung der Vorschriften bei der Produktion oder Wartung. Dieser Fehler kann leider zu einer ernsthaften Gefahr für die Gesundheit oder sogar das Leben der Bediener des Geräts führen und im Falle der Luftfahrtindustrie sogar zu einer Katastrophe führen.

Neben der realen Gefahr für Leben und Gesundheit ist auch die Fehlfunktion einzelner Geräte ein Risiko – im medizinischen Bereich, etwa bei Diagnosegeräten oder chirurgischen Spezialgeräten. Fehldiagnosen oder Behandlungsfehler können dagegen eine direkte Gefahr darstellen.

FOD – Enorme finanzielle Verluste

Der Sicherheitsaspekt ist natürlich der wichtigste, aber das ist noch nicht das Ende der Folgen, die FOD in der Medizin- und Luftfahrtbranche haben kann. Das zweite sehr wichtige Thema ist natürlich die Finanzierung: Flugzeugkomponenten oder medizinische Spezialausrüstung kosten unvorstellbare Summen. Schäden durch Fremdkörper verursachen daher enorme Verluste, die nicht nur mit der physischen Zerstörung der Maschine verbunden sind, sondern auch mit den Folgen wie Flugverspätungen oder dem Ausfall von Untersuchungen und Behandlungen.

FOD w branży medycznej (tablice cieni)

Welche Fremdkörper können Schaden anrichten?

Schäden können durch Gegenstände verursacht werden, die im Inneren des Gerätes oder der Maschine zurückgelassen werden. Neben Gegenständen können das auch Stoffe wie Lösungsmittel, Schmiermittel oder Öle sein. Meist sind es aber Werkzeuge, die der Monteur oder die Werkstatt vor dem Schließen des Gerätegehäuses nicht entfernt hat (z.B. ein im Motor zurückgelassener Schlüssel). Und gerade im Zusammenhang mit den Werkzeugen kann man entsprechende Maßnahmen ergreifen, hier hilft das Angebot Protective Foam Solutions.

Schattentafeln – Hilfe beim Ordnen von Werkzeugen

Eines unserer Flaggschiff-Produkte sind die Schattenplatten, also die Werkzeugeinsätze, die in eine technische Piane geschnitten werden. Die Konturen werden exakt auf die Formen und Abmessungen der Werkzeuge zugeschnitten (mittels numerisch gesteuerter Fräser), so dass jedes Werkzeug einen eigenen Platz hat, an dem es stabil gelagert oder transportiert werden kann.

Wie kann man sich vor der Färbung schützen? Ganz einfach: Die Färbung ist zweifarbig. Unter dem schwarzen Schaum befindet sich ein heller Hintergrund, der deutlich unter der Kontur des jeweiligen Werkzeugs hervorsticht. Nach getaner Arbeit sollte der Service- oder Monteur alle Werkzeuge an den richtigen Stellen platzieren. Wenn er das tut und die hellen Konturen des Werkzeugs sieht, bedeutet das, dass es sich möglicherweise in der Maschine befindet und sofort gefunden werden muss.

FOD w branży lotniczej i wykorzystanie tablic cieni

Hilfe bei der Aufrechterhaltung der Ordnung

Natürlich ist ein Schattenwurf keine Garantie, dass es nicht zu einem Unfall kommt, denn solche Unfälle gehen immer auf menschliches Versagen zurück. Aber es ist eine sehr hilfreiche Lösung, die deutlich macht, dass die Gefahr besteht, dass ein Fremdkörper im Inneren der Maschine zurückgelassen wird.

Schattentafeln nehmen die Form von Einsätzen an, die in Schubladen oder Werkzeugkästen passen, ebenso wie Tafeln, die an der Wand hängen. Damit sind sie sowohl im stationären Bereich als auch bei Auswärtsaufgaben hilfreich.

Der tatsächliche Einfluss von FOD und modernste Erkennungstechnologien

Fälle von Fremdkörperschäden (FOD) können zu katastrophalen Unfällen führen. In der Luftfahrt kann eine einzelne Schraube, die im Triebwerk zurückgelassen wird, zu schweren Schäden, Flugverspätungen und enormen Reparaturkosten führen. Im medizinischen Bereich können vergessene chirurgische Instrumente zu schwerwiegenden Gesundheitskomplikationen, Infektionen und schwerwiegenden rechtlichen Folgen führen. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit strenger Maßnahmen zur Verhinderung von FOD.

Darüber hinaus spielen moderne FOD-Erkennungstechnologien eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Vorfällen. In der Luftfahrt kommen fortschrittliche Röntgenscanner und Metalldetektoren zum Einsatz, mit denen potenzielle Gefahren schnell erkannt werden können. Im medizinischen Bereich werden Systeme entwickelt, die bei chirurgischen Eingriffen automatisch Fremdkörper erkennen. Diese Technologien ermöglichen es, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, was die Sicherheit deutlich erhöht.

BHP-Training und -Verfahren als Schlüssel zur FOD-Prävention

Die Schulung der Mitarbeiter ist die Grundlage für eine effektive Prävention von OFD. Regelmäßige Schulungen und die Einhaltung von Arbeitssicherheitsverfahren minimieren Risiken. Die Mitarbeiter müssen sich der Risiken bewusst sein und Best Practices für die Organisation und Sauberkeit des Arbeitsplatzes kennen. Die Einführung systematischer Inspektionen und Audits erhöht die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zusätzlich, indem die ständige Bereitschaft zur Erkennung und Beseitigung von Fremdkörpern sichergestellt wird.

Alternative Methoden der Organisation von Räumen am Arbeitsplatz

Neben Schattentafeln gibt es viele andere Methoden zur Organisation von Werkzeugen und Geräten, die dazu beitragen, FOD zu verhindern. Geschlossene Werkzeugschränke, farbige Markierungen und Codierungssysteme erleichtern die Identifizierung und Lokalisierung von Werkzeugen. Regelmäßige Inventuren und strenge Zugangskontrollen verringern auch das Risiko, dass Fremdkörper an falschen Stellen zurückgelassen werden. Diese Organisationslösungen sind entscheidend für eine sichere Arbeitsumgebung.

Regulierungen und Normen: Globale Standards in der FOD-Prävention

In verschiedenen Branchen gibt es spezifische Vorschriften und Normen, um FOD zu verhindern. In der Luftfahrt erfordern internationale Standards regelmäßige Inspektionen und die Aufrechterhaltung geeigneter Wartungsverfahren. Im medizinischen Bereich werden Reinheits- und Sterilitätsstandards strikt eingehalten, um das Risiko zu minimieren, dass Fremdkörper in die Betriebsumgebung gelangen. Dieser Ansatz ist für die Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung.

Verschiedene Branchen verfolgen unterschiedliche Ansätze, um mit FOD umzugehen – ein Vergleich liefert wertvolle Einblicke in Best Practices für das Risikomanagement in verschiedenen Kontexten und hilft bei der Auswahl der effektivsten Strategien.

Ähnliche Beiträge